Druckluft
Schraubenkompressor
Schraubenkompressoren – die Dauerläufer in der Drucklufttechnik
Unsere stationären Schraubenkompressoren sind besonders kraftvoll und robust und deshalb auch die ideale Lösung, wenn man dauerhaft Druckluft benötigt. Schraubenkompressoren gelten als die Dauerläufer der Drucklufttechnik, weshalb sie vor allem in Handwerksbetrieben oder in der Industrie eingesetzt werden.

Schraubenkompressor bis 22kW
– Antriebsleistung (kW): 4 – 22
– Behältervol. (l): 90 – 500
– Füllleistung (l/min): 530 – 3350

Schraubenkompressor von 30-90kW
– Antriebsleistung (kW): 30 – 90
– Behältervol. (l): 500 – 10.000
– Füllleistung (l/min):
Schraubenkompressoren vs. Kolbenkompressoren
Bei der Komprimierung der Luft stechen zwei Verdrängungskompressoren besonders heraus: Schraubenkompressoren und Kolbenkompressoren. Der größte Unterschied ist ihre Einschaltdauer. Schraubenkompressoren sind Dauerläufer – das bedeutet, sie sind für den kontinuierlichen Luftbedarf ausgerichtet. Ein Kolbenkompressor mit seinem Aussetz-Betrieb ist ideal, wenn kein dauerhafter Luftbedarf besteht.
Schraubenkompressoren richtig auslegen
Wenn Schraubenkompressoren nicht richtig ausgelegt sind, dann kommt es zu ständigen Schaltspielen. Die Konsequenz – geringere Lebensdauer, weil:
- sich im Ölkreislauf Kondensat bildet, deshalb kommt es zu einem
- höheren Verschleiß,
- kürzere Wartungsintervalle und
- höhere Kosten
Meistens stellt der Druckluftbedarf in Handwerksbetrieben und in der Industrie eine Kombination zwischen einer Grundlast und einer Spitzenlast dar. Hierbei können beide Verdichtersysteme – also Schraubenkompressoren und Kolbenkompressoren – ideal kombiniert werden: Schraubenkompressoren decken die Grundlast und ein Kolbenkompressor die Spitzenlast.
Wir helfen Ihnen Ihren Druckluftbedarf zu ermitteln
Die exakte Ermittlung Ihres Druckluftbedarfs spart Ihnen Kosten und erhöht die Lebensdauer der Geräte. Doch oftmals sind Schraubenkompressoren und Co. falsch ausgelegt. Warum? Eine Druckluftanlage ist sehr komplex und deshalb müssen viele Faktoren dabei beachtet werden:
- verfügbarer Platz
- Raumtemperatur
- Zu- und Abluft
- Umgebungsbedingungen
- Geräuschentwicklung
Wir helfen Ihnen bei der richtigen Ermittlung Ihres tatsächlichen Druckluftbedarfs und unterstützen Sie bei der Auslegung der Anlage, bei der Bedarfsermittlung und bei der Wahl der idealen Druckluftanalage.
KONTAKT
DSP Technik Daniel Schischek
Traklstraße 2
5020 Salzburg Österreich
Mobil: +43 676 9001883
Email: office@dsp-technik.com