Separierung

MAGNETABSCHEIDER UND CO. – MAGNETISCHE SEPARIERUNG
Magnetabscheider und andere Techniken zur Separierung von Metallen erfüllen einerseits den Zweck Anlagen zu schützen und andererseits um Wertstoffe zu separieren. Unsere Produkte dienen zum Einsatz in
- verschiedensten Industrien (Recycling-, Lebensmittel-, Zement-, Bergbau-, Glas– und Maschinenbauindustrie)
- Produktionen und zur
- Aufbereitung von Wertstoffen, die wiederum in die Produktion gelangen
Unsere Separations-, Detektions- und Sortiersysteme eignen sich für jegliche Einsatzfelder, Produktionsstufen, Förderarten und Industriebereiche. Sie können über Förderbändern, Vibrorinnen und Rutschen angeordnet werden. Kennzeichnend für unsere Produkte ist die extrem hohe Fertigungsqualität und Flexibilität – schließlich bieten wir Ihnen neben unseren Produktportfolio auch noch maßgeschneiderte Lösungen an – je nach Kundenwunsch.
Magnetabscheider und Metalldetektoren
Magnete werden vor allem dann eingesetzt, wenn es darum geht eisenhaltige Metalle abzuscheiden und zu separieren. Dafür kommen zwei Typen von Separatoren in Frage.
- Magnetabscheider: Magnetabscheider filtern unerwünschte Metallteile (z.B. Eisen oder Stahl) aus verschiedensten Materialien wie Granulate, Pulver, Fasern usw.
- Metalldetektoren: Metalldetektoren lokalisieren alle Arten von Metall. Sobald ein leitendes Metallteil in ein elektromagnetisches Feld gelangt, erfolgt eine Störung welche bspw. das Anhalten des Förderbandes oder das Aktivieren einer Scheidungsklappe auslöst.
So vermeiden Magnetabscheider und Metalldetektoren entweder eine Verschmutzung des Endproduktes oder Schäden an Spritzgussmaschinen, Extrudern, Mischmaschen, Mühlen und anderen Geräten. Magnetabscheider und Metalldetektoren sind eine effektive Alleinlösung oder eine Ergänzung zu induktiven Metalldetektoren und Metallseparatoren.
Magnetabscheider und Metalldetektoren können eingesetzt werden:
- zur Sicherung der Endqualität eines Produktes
- zur Kontrolle bei der Zuführung verschiedener Stoffe
- zum Schutz vor Beschädigungen von Maschinen
- zur Vermeidung von Staubexplosionen (ATEX)
KONTAKT
DSP Technik Daniel Schischek
Traklstraße 2
5020 Salzburg Österreich
Mobil: +43 676 9001883
Email: office@dsp-technik.com